
This is Sheep. This has purpose.
Lineare vs. Kreislaufwirtschaft – Was steckt dahinter?
Lineare Wirtschaft
Das Einweg-Ticket: Stell dir vor, ein Produkt macht eine gerade Linie durch sein Leben – von der Herstellung bis zum Müll. Das ist die lineare Wirtschaft: Rohstoffe werden abgebaut, Produkte hergestellt, genutzt und dann – Zack! – weggeworfen. Effektiv, aber nicht gerade umweltfreundlich, oder? Denn hier entsteht ein Haufen Müll, und wertvolle Ressourcen werden nur einmal genutzt.
Kreislaufwirtschaft
Das Loop-Prinzip: Jetzt stell dir vor, anstatt in einer geraden Linie zu laufen, macht das Produkt eine runde Reise. In der Kreislaufwirtschaft werden Produkte und Materialien immer wieder verwendet und recycelt. Nichts wird verschwendet, alles kommt zurück. Das Ziel? Die Nutzung von Ressourcen reduzieren, Müll vermeiden und die Umwelt schützen. So wie ein Boomerang, der zurückkommt, anstatt wegzufliegen.
Warum ist das wichtig?
Was bedeutet das für dich?
Kreislaufwirtschaft bei This is Sheep - Their origin.
Material
Unser Rohstoff wächst nach und muss zum Wohle der Tiere auch gewonnen werden. Wir verwenden ausschliesslich ZQ-zertifizierte Merinowolle von Schafen aus Neuseeland. Ganz viel Wissenswertes rund um unser Material, die Merinowolle findest du hier:

Entwicklung & Design
Bei THIS IS SHEEP entstehen unsere Produkte, die wir liebevoll «Schafe» nennen, im Herzen von Graubünden. Unser kreativer Prozess beginnt mit der Trendrecherche und der sorgfältigen Auswahl von Farben. Als nächster Schritt werden die Schnittmuster entwickelt und erste Prototypen angefertigt. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Qualität: Wir streben danach, dass jedes Kleidungsstück nicht nur hochwertig ist, sondern auch durch gutes Design hervorsticht. Unser Werdegang und unseren Antrieb findest du hier:

Produktion & Verkauf
Bei uns findet die finale Produktion ausschliesslich in der Schweiz statt. Sobald also die Wolle in der Schweiz eingetroffen ist, bleibt sie hier und wird zu eurem nächsten treuen Begleiter verwandelt. Wir haben uns bei der Gründung unserer Firma zum Ziel gesetzt die Schweizer Textilindustrie zu fördern. Also bestehende Betriebe mit möglichst grossen Aufträgen zu Unterstützen. Wiederkehrende Produkte produzieren um die Entwicklungskosten für die unterschiedlichen Firmen möglichst klein zu halten. Mit der Idee einer neuen Produktsparte geht es also los auf die Suche nach einem Produzenten. Und da stellt sich oft heraus das es oftmals nur noch wenige Manufakturen gibt, die auch wirklich nur noch ausschliesslich in der Schweiz produzieren und nicht nur das Büro in der Schweiz seinen Sitz hat.
Unsere Produkte vertreiben wir direkt, an Messen, Events und Pop-ups oder hier, auf unserer Website. Dabei legen wir Wert auf einen Resourcenschonenden Vertrieb unserer Produkte.

Konsum & Pflege
Wir verfolgen bei THIS IS SHEEP den Grundsatz «Buy less, wear more», denn je länger unsere Kleidung getragen wird, desto geringer ist ihr ökologischer Fussabdruck. Damit dies möglich ist, setzen wir wir auf Qualität in der Produktion. Bei «Wear more» kommst du mit ins Spiel: Sobald du unser Schaf zuhause hast, übernimmst du die Pflege des Kleidungsstück. Damit dir die Pflege leichter fällt und du möglichst lange Freude an deinem Kleidungsstück hast, haben wir alle Tipps zusammen gefasst.

Recycling & Repair
Wir geben alles für unsere Produkte und nun seid ihr an der Reihe. Gebt alles für ein langes Leben eurer Produkte. Für euch und die Umwelt.
In die Entwicklung und Produktion unserer Produkte setzen wir unsere ganze Leidenschaft. So sollte das auch bei euch sein wenn ihr eurer Leidenschaft nachgeht. Manchmal wird ein Limit erreicht und manchmal gehts darüber hinaus. Die Merino Produkte werden für ein langes Leben gemacht um das zu erreichen müssen Sie gepflegt und manchmal auch repariert werden. Wenn die Reparatur nicht so euer Ding ist, bieten wir euch einen Service an, der das für euch erledigt.

Our sheep. Their story.
Ein weiterer Grundsatz, der für unsere Schafe, also unsere Produkte gilt, ist «One piece for all». Also ein Kleidungsstück für jede Situation. Und was könnte dies besser beweisen als unsere Kunden selbst. Wir freuen uns, wenn ihr uns auf euren Bildern markiert und zeigt, wie und wo unsere Schafe zum Einsatz kommen. Auch über Feedback zu unseren Produkten freuen wir uns, denn neue Ideen enstehen am besten im Austausch.inst